Schichtfahrt zu Dr. Oetker

Am 3. August 2019 organisiert Schicht 16 eine Fahrt in die Dr. Oetker-Welt nach Bielefeld. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr auf dem Parkplatz am Schützenheim, Heidestr. 55. Die Kosten betragen ca. 30 Euro. Für Kinder bis zu 14 Jahren  ist der Besuch im Werk (nicht aber die Fahrt dorthin) kostenlos.

Die Führung durch die  Dr. Oetker-Welt dauert ca. drei Stunden. Sie erfahren viel Geschichtliches, lernen die Versuchsküche kennen und können viele Leckereien aus den Puddingwundern und viele Produkte des Dr. Oetker-Werks am Ende in einem Bistro kosten. Es sind noch einige Teilnehmerplätze frei.
Anmeldungen können noch bis zum 03.07.2019 bei Gabi Heinrichs Tel.: 0157 –  87098619 oder 02304 – 44838 vorgenommen werden.

Erfolgreiche Baumscheibenpfelge 2019

Baumscheibenpflege 2019

Ein kleines Jubiläum gab es auf der Schwerterheide: Denn Schicht 16, der SPD-OV Schwerte-Nord, die Naturfreunde Waldstraße, der Verein Stadtklima e.V. Schwerte, Mitglieder des BSV und Anwohner des Heidekamps haben in einer gemeinsamen Aktion bereits zum 10. Mal die 12 Baumscheiben am Heidekamp gesäubert, gepflegt und mit Boden deckenden Pflanzen versehen.

Die Hobbygärtner bzw. Baumpaten ließen sich trotz drohender Wolken nicht von ihrem Einsatz abbringen. Mit Spaten und Harken   gingen die Nachbarn zu Werke.

Als kleines Dankeschön gab es im Heidekamp am Samstag bei bester Stimmung kühle Getränke vom SPD-Ortsverein.

Jürgen Heinrichs und Winfried Müller von Schicht 16 sorgten für heiße Würstchen. Auch gab es Kaffee und Kuchen für die fleißigen Hände.

In einer Bürgeraktion waren 2009 in aufwändiger Weise 12 Bäume am Straßenrand des Heidekamps parallel zur Autobahnschallschutzmauer gepflanzt worden.

Baumfachmann Rolf von Lünen konnte, Vorsitzender des Vereins „Stadtklima, konnte erfreut feststellen, dass alle Blumeneschen gut gedeihen. Anerkennung gab es für die Baumpaten, die sich um die Pflege der Baumscheiben gekümmert haben.

(C) Foto Reinhardt Roes

Baumscheibenpflege 2019

Schicht 16, der SPD-OV Schwerte-Nord, Stadtklima e.V., Mitglieder des BSV und Anwohner des Heidekamps wollen am Samstag, 11. Mai, in einer gemeinsamen Aktion die 12 Baumscheiben im Heidekamp säubern,  pflegen und mit Boden deckenden Pflanzen versehen. Damit begehen sie ein kleines Jubiläum, denn zum 10. Mal ist die Baumscheiben-Pflege im Heidekamp angesagt. Mit Spaten und Harken werden die Nachbarn zu Werke gehen. Die Aktion beginnt um 11.00 Uhr. Treffpunkt: Heidekamp/Alter Dortmunder Weg.

Kühle Getränke und heiße Würstchen sowie Kaffee und Kuchen stehen für die fleißigen Hände bereit. In einer Bürgeraktion waren 2009 auf Initiative des örtlichen SPD-OV in aufwändiger Weise 12 Bäume am Straßenrand des Heidekamps parallel zur Autobahnschallschutzmauer gepflanzt worden.

Schicht 16 wieder sehr aktiv bei Schwerte putz(t) munter

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich wieder viele Mitglieder von Schicht 16 um Ihre Umwelt in ihrem Schicht von Unrat und Müll zu befreien. Es wurden wie in jedem Jahr das ein oder andere kuriose gefunden. In diesem Jahr handelte es sich um einen Rasenkantenschneider, da fragt man sich wer sowas weg wirft. Im Anschluss an die Reinigungsaktion, wurd wie in jedem Jahr das Rathaus zum gemeinsamen Erbensuppen/Gemüsesuppen essen besucht. Schicht 16 war auch in diesem Jahr wieder die größte Gruppe bei dieser Aktion.

Gelungenes Schichtfest 2019

Unter dem Motto „Kommen, Sehen, Staunen“ veranstaltete Schicht 16 sein neunundsechzigstes  großes Schichtfest im Schützenheim auf der Schwerterheide. Über 80 Nachbarn und Gäste feierten dieses Fest bei  großem Büfett und großer Tombola bis tief in die Nacht.

Wieder einmal hat der Schicht-Helferkreis eine gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt.  Höhepunkte des Abends war der fulminante Auftritt der Operettenbühne Ergste. Unter dem Motto „Ergste mischt die Schwerterheide auf“ wirbelten Günther Gerke und sein Mitstreiter durch den Saal, überzeugten durch gekonnte Gesangseinlagen, hüpften und tanzten, was das Zeug hielt, und stellten fest: „Die Schwerterheide kann ja richtig feiern.“

Launig führte Angelika Schröder durch den Abend, bedankte sich ausdrücklich für den unermüdlichen Einsatz beim Schichthelferkreis von Schicht 16.

Auch konnte Angelika Schröder die stellvertredende Bürgermeisterin Ursula Meise und Oberschichtmeisterin Jutta Kriesten sowie viele Vertreter der Vereine der Schwerterheide begrüßen.

Besonders erfreut zeigte sie sich über die gute Zusammenarbeit mit befreundeten Nachbarschichte, die auch an der Veranstaltung teilgenommen haben. Große Freude bereiteten die vielen Gewinne der vielfältig angelegten Tombola mit dem Hauptpreis einer 3-tägigen Reise.

Schicht 16 feiert Schichtfest am 16.03.2019

Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
zu unserem traditionellen Jahresfest möchten wir Euch, Eure Familien und Bekannte recht herzliche einladen. Der Kostenbeitrag ink. Sektempfang beläuft sich auf 19,00 € pro Person.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis zum 10. März wünschenswert!
Hier können die Karten angefordert und bezahlt werden:
Heike Weslowsky, Heidestraße 88, Tel. 330594
Anna Koolmees, Heidestraße 8, Tel. 9668277

Mit freundlichen Grüßen

Der Helferkreis

 

Schöne Weihnachtsfeier 2018

Am Samstag, dem 08.12.2018 hat das Schicht 16 seine traditionelle Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss wieder unter
reger Anteilnahme der Nachbarinnen und Nachbarn der Schwerterheide im Naturfreundehaus an der Waldstraße gefeiert.
Bei viel Regen und Wind ließen es sich die Nachbarinnen und Nachbarn der Heide nicht nehmen, zahlreich zu erscheinen. Mit
Kaffee und leckerem selbst gebackenen Kuchen verbrachten sie einen besinnlichen Nachmittag bei Kerzenschein und
Weihnachtsmusik. Es wurde viel gesungen, Angelika Schröder las eine tierische Weihnachtsgeschichte vor.
Zum Abschluss sangen Regina und Helmut Eckhart und Angelika Schröder noch dreistimmig das Weihnachtslied „Denn es ist Weihnachtszeit“.
Erst am Abend ging eine gemütliche Veranstaltung zu Ende.

Der Helferkreis vom Schicht 16 bedankt sich und wünscht allen Nachbarinnen und Nachbarn ein frohes Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch ins Jahr 2018.

Erfolgreiche Hubertusmesse trotz kalten Wetters

Zum 34. Mal fand die Hubertusmesse im herbstlichen Schwerterwald am Kreuz hinter dem Freischütz statt. Im Beisein der Vertreter von Vereinen des Schichtwesens und des Schützenwesens  nahmen viele Nachbarinnen und Nachbarn sowie Gästen aus Nah und Fern an dem ökumenischen Gottesdienst teil.

Wieder einmal haben das Paderborner Jagdhornbläsercorps zum musikalischen Gelingen der  Jubiläumsmesse beigetragen. Dieser ökumenische Gottesdienst wurde von Vikar Oliver Schütte vom Pastoralverbund Schwerte und Pr Hartmut Görler aus der Kirchengemeinde Schwerte gemeinsam gestaltet. Der MGV Liedertafel Schwerterheide bereicherte mit seinen Liedbeiträgen die Hubertusmesse. Bernd  Engelhardt als Vertreter von Schicht 16 verwies in seiner Ansprache auf die Bedeutung des Kreuzes, das die Erinnerung an die Toten des Zweiten Weltkrieges trägt und als Mahnung gilt, dass es nie wieder Krieg geben möge. Auch soll das Mahnmal, das vor 35 Jahren von Schicht 16 erbaut wurde, an die gemeinschaftliche Aufgabe guter nachbarschaftlicher Beziehungen erinnern.  

Finanziell unterstützt wurde Schicht 16 bei der Organisation der Hubertusmesse von der Stadt Schwerte, dem Kreis Unna sowie der Stadtsparkasse Schwerte und den Stadtwerken Schwerte.

 

34.Hubertusmesse am 28.Oktober 2018

Am Sonntag den 28. Oktober findet im Schwerter Wald am Holzkreuz hinter dem Freischütz ab 15.30 Uhr wieder einmal die Hubertusmesse statt. Dieses Ereignis wird nun zum 34.Mal zelebriert. Es ist ein ganz besonderes Ereignis nicht nur für die Nachbarschaft der Schwerterheide. Im Beisein der Vertreter von Vereinen des Schichtwesens und des Schützenwesens, aus Kirche und Politik nehmen erfahrungsgemäß viele Nachbarinnen und Nachbarn sowie Gäste aus Nah und Fern an dem Gottesdienst in der freien Natur teil. Wie die Jahre zuvor sind alle Herzliche dazu eingeladen. Das Paderborner Jagdhornbläsercorps unter der Leitung von Thomas Meyer ist in diesem Jahr zum 31. Mal dabei und bietet wieder einen einmaligen musikalischen Rahmen zur Hubertusmesse, desweiteren wird der MGV Liedertafel Schwerterheide 1887, mit dem Chorleiter Uwe Finger, zur musikalischen Gestaltung beitragen.