Der Helferkreis von Schicht 16 Schwerterheide lädt alle Interessierten zu einer offenen Kranzniederlegung an das große Holzkreuz, das auf der Waldlichtung hinter dem Freischütz im Schwerterwald steht. Dieser traditionelle Akt findet am Samstag, dem 4.November, um 14:00 Uhr statt und wird normalerweise im Rahmen der ökumenischen Hubertusmesse durchgeführt. Da dieser Waldgottesdienst am vergangenen Sonntag wegen der sehr widrigen Platz-und Wegeverhältnisse abgesagt werden musste (die RN berichteten), wird die Kranzniederlegung nachgeholt. Dieser feierliche Vorgang am Mahnmal soll an die fürchterlichen Zerstörungen, die vielen Toten, an mörderisches Kriegstreiben und unendliches Leid der zwei Weltkriege von 1914 bis 1918 und von 1939 bis 1945 erinnern und mahnen.
Kategoriearchiv: Allgemein
ABSAGE Hubertusmesse
Mit großem Bedauern müssen wir die für heute geplante Hubertusmesse absagen. Durch den vielen Regen sind Zuwege und das Gelände sumpfig und Bänke können nicht gefahrlos für die Nutzung aufgestellt werden. Auf den aushängenden Ankündigungsplakaten haben wir heute morgen die Absage vermerkt.
Helferkreis Schicht 16
Hubertsmesse im Schwerter Wald
Eine kirchliche Messe mitten im Schwerterwald. Das ist schon ein ungewöhnlicher Vorgang. Statt Kirchenraum und Kirchenschiff haben wir es mit Waldlichtung und Blätterdach der Waldbäume zu tun. Und das findet jährlich im Schwerterwald statt, wenn das Nachbarschicht 16 Schwerterheide zum Ökumenischen Gottesdienst auf die Waldlichtung hinter dem Freischütz einlädt. Evangelische und katholische Kirche gestalten seit langer Zeit gemeinsam jeweils am letzten Oktober-Sonntag die Hubertusmesse. Und am 29.10.2023 findet bereits die 38. Messe unter dem großen Holzkreuz am Steinaltar auf der Waldlichtung statt. Sie startet wie immer um 15:30 Uhr und wird gemeinsam gestaltet von Pfarrer Achim Dreessen von der evangelischen Kirche Schwerte und Pastor Michael Danne von der katholischen Kirchengemeinde Schwerte. Einen besonderen musikalischen Ausdruck der Gottesdienstgestaltung im Schwerterwald vermittelt das Paderborner Jagdhornbläsercorps unter der Leitung von Thomas Meier mit ihren gekonnt vorgetragenen Klangbeiträgen, die den Motiven des Heiligen Hubertus entsprechen. Die hoch anerkannten Bläser liefern bereits zum 35. Mal den überzeugenden musikalischen Rahmen zur Hubertusmesse. Eine weitere wertvolle Bereicherung der Messe sind die musikalischen Beiträge des MGV Liedertafel Schwerterheide unter Leitung von Uwe Finger, die stets zum Gelingen des Waldgottes-dienstes beitragen. Und auch in diesem Jahr lädt das Schicht 16 als Veranstalter alle Bürgerinnen und Bürger, alle Nachbarinnen und Nachbarn in den herbstlichen Schwerterwald ein. Und auch viele Vertreter von Vereinen, des Schichtwesens und des Schützenwesens, aus Kirche und Politik, viele Nachbarinnen und Nachbarn sowie Gäste aus Nah und Fern nehmen an dem Gottesdienst in der freien Natur teil.
Das Kreuz und der Altar im Schwerterwald sind im Laufe der Jahre ein Ankerpunkt des Schichtes 16 geworden. Sie sollen gleichsam an die gemeinschaftliche Aufgabe guter nachbarschaftlicher Beziehungen erinnern und im Sinne des Hl. Hubertus die Einvernehmlichkeit von Natur und Mensch und des Respekts vor der göttlichen Schöpfung aufzeigen.
Sommerfest von Schicht 16
Schicht 16 Schwerterheide lädt alle Nachbarinnen und Nachbarn sowie alle Interessierten und Jung und Alt zum großen Sommerfest. Das Fest findet statt am Samstag, dem 19.August. Beginn ist um 17.00 Uhr auf dem Gelände der Kulturkneipe „Auf der Heide“ bzw. des BSV Schwerterheide, Heidestraße 55. Tolle Livemusik soll dabei für die richtige Stimmung sorgen. Bei netten Gesprächen und flotten Klängen sollen sich die Nachbarn wohlfühlen, plaudern und lustig sein. Gegrilltes sowie sündhafte und coole Getränke werden vom Helferkreis angeboten. Unterstützt wird Schicht 16 von der Heide-Kneipe und Kultur.
Baumscheibenpflege im Heidekamp steht an
Schicht 16 lädt ein zur Musikparade in Iserlohn
Gelungenes Schichtfest
Unter dem Motto „Gemeinsam wollen wir feiern“ veranstaltete Schicht 16 sein einundsiebzigstes großes Schichtfest im Schützenheim auf der Schwerterheide. Viele Nachbarinnen und Nachbarn sowie Gäste feierten dieses Fest bei westfälischem Pfefferpotthast und großer Tombola bis tief in die Nacht. Wieder einmal hat der Schicht-Helferkreis eine gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt. Höhepunkt des Abends war das aufregende Bingo-Spiel, das bei den Schichtnachbarn mit den zufällig gewählten Zahlen und den Spielscheinen für große Gewinn-Spannung sorgte. Freude bereiteten auch die zahlreichen Gewinne der vielfältig angelegten Tombola mit vielen Gutscheinen und attraktiven Gewinnen.

Souverän führte Angelika Schröder durch den Abend, auch erinnerte sie an die Bedeutung der Schichttradition. Diese hob der stellvertretende Bürgermeister Hans Haberschuss in seinem Grußwort für die Stadt Schwerte hervor. Er verwies in seinen Ausführungen auch auf die hohe soziale Funktion des Nachbarschaftswesens in Schwerte. Oberschichtmeisterin Jutta Kriesten sowie Vertreter der Vereine der Schwerterheide waren an dem Abend ebenfalls der Einladung von Schicht 16 gefolgt.
Schicht 16 lädt zum Schichtfest am 18.03.2023 ein
Auch in diesem Jahr will der Helferkreis von Schicht 16 mit mehreren Veranstaltungen den Zusammenhalt der Nachbarn auf der Schwerterheide stärken. So lädt das Heideschicht zu Beginn des Jahres 2023 unter dem Motto „Gemeinsam wollen wir feiern“ alle Nachbarinnen und Nachbarn sowie Freunde zum großen Schichtfest in den Gesellschaftsraum der Heideschützen, Heidestraße 55, ein. Die Traditionsveranstaltung findet statt am Samstag, dem 18. März 2023. Beginn ist um 18.30 Uhr und Einlass 18 Uhr. Die Nachbarinnen und Nachbarn sollen bei guter Unterhaltung, flotter Musik und Tanz sowie dem obligatorischen Sektempfang einen entspannten und freudigen Abend erleben. Einer der Höhepunkte wird die große Tombola sein, bei der viele Loskäufer glückliche Gewinner sein werden und viele Gutscheine Freude bereiten werden. Der Hauptpreis ist ein attraktiver Wellness-Gutschein; als 2. Preis ist ein Präsentkorb zu gewinnen. Der Helferkreis von Schicht 16 serviert schon traditionsgemäß den westfälischen Pfefferpottharst mit Beilagen und Dessert als Gaumenfreude. Der Preis hierfür beläuft sich auf 21 € pro Person. In dem Preis enthalten ist bereits ein Los für die Tombola, sodass jeder Gast auf die Glücksfee hoffen kann. Und Angelika Schröder spiegelt die Einschätzung des Helferkreises wider: “Gerade in der Nach-Coronazeit ist für uns die Pflege der Nachbarschaft auf der Schwerterheide ein zentrales Anliegen.“ Anmeldungen bei Anna Koolmees (0160 8380369) oder Angelika Schröder (0177 7798808).

Schicht 16 lädt zur Weihnachtsfeier ein
Schicht 16 Schwerterheide lädt alle Nachbarinnen und Nachbarn sowie alle Interessierten zur Weihnachtsfeier in das Naturfreundehaus, Waldstraße 30 in Schwerte. Die festliche Feier findet statt am Samstag, dem 10. Dezember. Beginn ist um 15:30 Uhr. Bei netten Gesprächen und weihnachtlichen Klängen sollen sich die Nachbarn wohlfühlen und Freude haben. Spontane Vorträge sind ausdrücklich erwünscht.
Um Anmeldungen bittet der Helferkreis von Schicht 16 bei: Anna Koolmees, Tel: 02304-9668277 oder 0160-8380369.
Sehr gelungene Hubertusmesse 2022
Viele Gottesdienstbesucher folgten der Einladung des Heideschichtes 16 zur ökumenischen Hubertusmesse in den herbstlichen Schwerterwald. Unter der gemeinsamen Gestaltung von Pfarrer Hartmut Görler von der evangelischen Kirchengemeinde Schwerte und Pastor Guido Bartels von der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Schwerte fand die Hubertusmesse am Kreuz hinter dem Freischütz bereits zum 37. Mal statt. Im Beisein der Vertreter aus Politik, von Vereinen, des Schichtwesens und des Schützenwesens nahmen viele Nachbarinnen und Nachbarn sowie Gäste aus Nah und Fern an dem ökumenischen Gottesdienst teil.
Wieder einmal haben das Paderborner Jagdhornbläsercorps unter Thomas Meyer zum musikalischen Gelingen des ökumenischen Gottesdienstes beigetragen. Der MGV Liedertafel Schwerterheide – unterstützt vom Männerchor Westhofen – unter Leitung von Uwe Finger bereicherte mit seinen Liedbeiträgen die Hubertusmesse. Pfarrer Görler erinnerte eindrucksvoll daran, dass jedes schöne Ding in der Welt die Schönheit Gottes widerspiegle. Pfarrer Bartels zitierte den Lyriker Eugen Roth in seiner Prdigt: „Zu fällen einen schönen Baum, braucht`s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk´es, ein Jahrhundert.“ Pfarrer Bartels brachte das Gedicht mit dem menschengemachten Waldsterben in Verbindung und rief dazu auf, im Glauben an Christus die eigene Verantwortung wahrzunehmen und zielgerichtet zu handeln. Der Helferkreis von Schicht 16 konnte rund 250 Gottesdienstbesucherinnen und -besucher begrüßen.
Weitere Bilder finden sie in der Galerie