Die diesjährige Schichtfahrt führte uns in die Domstadt Köln. Als erstes besuchten die Nachbarn und Nachbarinnen das Schokoaldenmuseum inkl. einer 90 minütigen Führung. Bei dieser Führung gab es auch die Möglichkeit verschiedene Schokoladenprodukte zu probieren. Im Anschluss konnte die Stadt auf eigene Faust erkundet wrerden. Der Tag endete dann im Früh Brauhaus, wo es viele Kölner Köstlichkeiten zu genießen gab.
Kategoriearchiv: Allgemein
Fahrt nach Paderborn – Jagdhornbläser
Auf große Tour durchs Paderborner Land hat sich der Helferkreis von Schicht 16 begeben, um die enge Verbundenheit mit den Pderbroner Jagdhornbläsern zu untermauern. Die Zusammenarbeit des Heideschichts mit dieser bekannten Parforcehörner-Musikgruppe besteht seit nunmehr 30 Jahren. Immer sind die Musiker aus dem Paderborner Land nach Schwerte zur Hubertusmesse gekommen. Nun war der Gegenbesuch fällig. Besuche der Landesgartenschau in Bad Lippspringe und eine Stadtführung in Paderborn rundeten das Programm ab.
zum FotoalbumBankpflege 17.06.2017
Zum 7. Mal wurden die 2010 gespendeten Bänke im Schwerter Wald bei einem Schnadegang in Augenschein genommen:
Fast 20 Nachbarinnen und Nachbarn aus dem nördlichen Schwerte, Mitglieder des Bürgerschützenvereins Schwerterheide, von Nachbarschicht 16, den Naturfreunden Schwerte und des SPD-Ortsvereins Nord haben bei guten Witterungsverhältnisse an der traditionellen Bankpflege im Schwerter Wald teilgenommen.
Akribisch hat die Mannschaft alle Bankstandorte angesteuert und konnte die Standsicherheit der gespendeten 8 Bänke überprüfen.
„Wir wollen vor allem für Spaziergänger, ältere Mitbürger und Familien das Naherholungs- gebiet den Schwerter Wald attraktiver gestalten“; ist das erklärte Ziel der Bank-Spender.
Und sie ergänzen: „Der Wald ist landschaftlich eine Perle.“ Die Standorte sind am Mutter-Möller-Weg, in Parkplatznähe Waldstraße/Fußgängerbrücke, am attraktiven Erlebnis-Lehrpfad Freischütz und am Ententeich.
Der Ausklang des Arbeitseinsatzes fand in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen, Brötchen und Fleischwurst sowie kalten Getränken auf der großen Sitzfläche am Zechenweg statt.
Hier noch einmal die Spender: BSV Schwerterheide, Schicht 16, Naturfreunde Waldstraße, SPD-Ortsverein Schwerte-Nord, 3. Kompanie BSV, Bürgermeister Böckelühr, Schützenkönigspaar 2010 Karin und Bernd Engelhardt, Michael Schlabbach, Vorsitzender der SPD Schwerte von 2010.
zum FotoalbumBaumscheibenpflege 13.05.2017
Am Samstag, dem 13.05.2017 haben Schicht 16 und die SPD Schwerte-Nord in einer
gemeinsamen Aktion die zwölf Baumscheiben im Heidekamp gesäubert und gepflegt.
Bei sehr schönem Wetter waren die Baumpaten und Nachbarn mit Spaten und Harken im Einsatz gegen das Unkraut.
Für die beiden Baumscheiben, die bisher keine Baumpaten hatten,
konnten Familie Engelhardt und Christian Struwe neu hinzu gewonnen werden.
Als Dankeschön gab es im Anschluss wieder das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und leckerem selbstgebackenen Kuchen, bei kühlen Getränken und auch bei heißen Würstchen direkt vom Grill.
Immer wieder kamen Nachbarn spontan vorbei und gesellten sich zu der fröhlichen Runde. Erst in den Abendstunden ging ein schöner Nachmittag zu Ende.
Infoveranstaltung „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“
Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,
gerne möchte wir Euch auf einen demnächst anstehenden Termin aufmerksam machen.
Das Schicht 16 veranstaltet am Freitag, dem 19.05.2017 ab 18.00 h in der Gaststätte „Zur Heide“, Heidestr. 55 einen Infoabend mit dem Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“.
Frau Antje Drescher von „Die Brücke, Sterbe- und Trauerbegleitung Schwerte e.V.“ wird dazu einen Vortrag halten und hinterher für Fragen und Sorgen rund ums Thema zur Verfügung stehen.
Es handelt sich hier um eine kostenlose Infoveranstaltung, zu der Ihr Euch nicht anmelden müsst. Kommt einfach zahlreich vorbei.
Schichtfahrt nach Köln am 22.07.2017
Liebe Nachbarinnen, liebe Nachbarn,
auch dieses Jahr veranstaltet Schicht 16 wieder eine Tagestour. In diesem Jahr führt sie uns in die schöne Rheinmetropole nach Köln.
Hierzu treffen wir uns am Samstag, den 22.07.2017 um 10:00 Uhr auf dem unteren Parkplatz am Schützenheim, Heidestr. 55.
Der Programmablauf für diesen Tag sieht wie folgt aus:
10:00 | Treffen und Begrüßungsgetränk |
10:30 | Abfahrt nach Köln |
11:30 | Ankunft Schokoladenmuseum |
12:00 – 13:30 | 90 Min. Führung durch die Produktion mit Verkostung |
12:15 – 13:45 | 2. Gruppe, dto. |
14:00 | Fahrt mit dem Bus zum Kölner Dom |
14:15 – 17:00 | Dieser Zeitraum steht zur freien Verfügung. Die Besichtigung des Kölner Doms ist auf eigene Faust. Interessenten können sich aber um 14:30 Uhr und 15:30 Uhr an öffentlichen Führungen teilnehmen. |
17:00 – 20:30 | Gemütliches Beisammensein im Früh Brauhaus direkt am Dom. Speisen und Getränke muss jeder Teilnehmer selbst und in Bar bezahlen. |
Ab 20:30 | Rückfahrt nach Schwerte |
Die Kosten für diese Fahrt betragen 30 € pro Person.
Anmeldung nimmt Herr Jürgen Heinrichs entgegen, seine Kontaktdaten hierfür sind. Telefon: 0176 / 53 57 1707 auch per WhatsApp oder E-Mail: jheinrichs76@gmail.com
Verabschiedung von Schichtmeister Stefan Geisel
In einer kleinen, von Ulrike Roes eröffneten Feierstunde bei Kaffee und Kuchen verabschiedeten die Nachbarn und Nachbarinnen von Schicht 16 Ihren Schichtmeister Stefan Geisel.
Ein Jahr führte Geisel 2016/17 das Heideschicht. Mit einer Aufführung des Lieschen von der Schlürmannsheide bedankten sich die Nachbarn bei dem scheidenden Schichtmeister für sein Wirken. In humoriger Weise verglich das Lieschen die Schlürmannsheide mit der Schwerterheide und überzeugte dabei mit gekonntem Sprachwitz in wiederholter Anspielung auf die häufige Verwendung englischsprachiger Anteile in unserer Gesprächskultur. Da in diesem Jahr kein Schichtmeister-Nachfolger gefunden wurde, wird die Schichtkette vorübergehend vom Helferkreis aufbewahrt. Der Helferkreis ist auch für die Fortführung der Aktivitäten und Veranstaltungen von Schicht 16 verantwortlich.
Einladung zum Frühjahrs-Kaffeetrinken
Das Schichtjahr 2016/2017 neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Anlass teilen wir Euch mit, dass das traditionelle Schichtfest in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden wird. Zur Verabschiedung unseres Schichtmeisters Stefan Geisel laden wir zum Frühjahrs-Kaffetrinken am 26.03.2017 ab 15.30 h in die Gaststätte „Auf der Heide“ ein. Weitere Details entnehmen sie bitte aus dem angefügten Link
32. Hubertusmesse 30.10.2016
Am Sonntag den 30. Oktober findet im Schwerter Wald am Holzkreuz hinter dem Freischütz ab 15.30 Uhr wieder einmal die Hubertusmesse statt. Dieses Ereignis wird nun zum 32.Mal zelebriert. Es ist ein ganz besonderes Ereignis nicht nur für die Nachbarschaft der Schwerterheide. Im Beisein der Vertreter von Vereinen des Schichtwesens und des Schützenwesens, aus Kirche und Politik nehmen erfahrungsgemäß viele Nachbarinnen und Nachbarn sowie Gäste aus Nah und Fern an dem Gottesdienst in der freien Natur teil. Wie die Jahre zuvor sind alle Herzliche dazu eingeladen. Dass das Paderborner Jagdhornbläsercorps unter der Leitung von Thomas Meyer in Schwerte bereits zum 29. Mal den einmaligen musikalischen Rahmen zur Hubertusmesse bietet, erfreut den Schichtmeisterpaar Stefan Geisel.
Schicht 16 schnuppert BVB-Luft
Auf den Spuren von Lothar Emmerich und Adi Preißler in Dortmund haben sich die Nachbarinnen und Nachbarn von Schicht 16 begeben. Organisiert wurde der Ausflug vom Schichtmeister Stefan Geisel.
Ausführlich konnte sich das Heideschicht am 16.07.2016 etwa im Brousseum, dem BVB-Museum, ein anschauliches Bild der großen Erfolge der Dortmunder Mannschaft, aber auch der wechselvollen Vereinsentwicklung verschaffen. Die Nachbarn erfuhren zum Beispiel, dass der BVB in seinen Anfängen in blau-weißer Kluft spielte, bevor Schwarz-Gelb die alles beherrschenden Vereinsfarben wurden. Der Höhepunkt des Ausflugs für Schriftführer Bernd Engelhardt war jedoch der Signal-Iduna-Park, das Stadion des BVB. Während einer Tour konnter auf den Sitzen von Thomas Tuchel und Co. Platz genommen werden. Und sind sonst die Heja-BVB-Gesänge von der Südtribüne zu vernehmen so schallte mit dem dreifachen Hacke-Tau, der Begrüßungsruf des Schicht 16, durch das über 80.000 Zuschaer fassende, imposante Stadion. Benrd Engelhardt meint denoch scherzhaft: „Schön wäre es natürlich gewesen, wenn die 80.000 auch da gewesen wären.“
Den Stars auf der Spur
Die Ausflugsgruppe habe auch ein Blick in die Katakomben des Stadions riskiert, berichtet Engelhardt. In der Umkleidekabine habe er auch die Namensschilder von Aubameyang und den anderen entdeckt. Die Fahrt in die Nachbarstadt vermittelte den 21 mitgereisten Heidebewohnern ein eindrucksvolles Bild des Faszinosums Fußball, der Geschichte des BVB 09 und der Atmosphäre des riesiegen Stadions.
zum Fotoalbum