Zu einem Schnadegang mit Bankpflege durch den Schwerter Wald lädt Schicht 16 Schwerterheide die Heide-Nachbarinnen und Nachbarn.

In einer gemeinsamen Aktion wollen Mitglieder von Schicht 16 und Interessierte von SPD-OV Nord/Holzen, BSV Schwerterheide sowie Naturfreunde den Zustand und die Standsicherheit der vor einigen Jahren gespendeten 8 Bänke im Schwerter Wald überprüfen. Zu diesem Zweck treffen sich Interessierte und Anwohner am Samstag, dem 1. Oktober, um 11 Uhr an der Fußgängerbrücke  Waldstraße / B 236. Für eine deftige Wegzehrung ist gesorgt.  Gespendet wurden die Holzbänke vor 11 Jahren von der SPD, dem Schicht 16, dem BSV Schwerterheide, den Naturfreunden Waldstraße und Privatpersonen. Die Überprüfung erfolgt regelmäßig.

Schicht 16 feiert nach 2 Jahren verzögerung ihr Jubiläumsschichtfest

Auf dem Foto der Helferkreis mit Bürgermeister und Oberschichtmeisterin von links: Bernd Engelhardt, Günter Weslowsky, Anna Koolmees, Karin Engelhardt, Marion Scheibel, Heike Weslowsky, Stephan Franzke, Gabi Heinrichs, Angelika Schröder, Willi Müller, Ulrike Roes, Reinhard Roes, Bürgermeister Axourgos, Michael Blocksdorf, Anke Stüwe, Norbert Scheibel, Oberschichtmeisterin Jutta Kriesten

Auf dem Foto der Helferkreis mit Bürgermeister und Oberschichtmeisterin
von links: Bernd Engelhardt, Günter Weslowsky, Anna Koolmees, Karin
Engelhardt, Marion Scheibel, Heike Weslowsky, Stephan Franzke, Gabi
Heinrichs, Angelika Schröder, Willi Müller, Ulrike Roes, Reinhard Roes,
Bürgermeister Axourgos, Michael Blocksdorf, Anke Stüwe, Norbert
Scheibel, Oberschichtmeisterin Jutta Kriesten

Endlich, nach zwei Jahren, konnte am Samstag das Jubiläumsfest im Schicht 16 in der Gaststätte „Auf der Heide“ gefeiert werden.
Mittlerweile ist das Schicht 72 Jahre alt. Gefeiert werden sollte daher bereits in 2020, fiel aber wie vieles andere, Corona zum Opfer. Aus diesem Grunde war das Motto am Samstag Jubiläums-Schichtfest 70 +.
Die Gäste wurden wie üblich mit Sekt empfangen. Als die Ehrengäste, Bürgermeister Axourgos und die Oberschichtmeisterin Jutta Kriesten erschienen, war der Saal schon voll. Nachbarinnen und Nachbarn
plauschten bereits fröhlich miteinander. Zur offiziellen Begrüßung musste sich Angelika Schröder im Namen des Helferkreises daher per Mikro Gehör verschaffen. Von Anfang an war eine sehr fröhliche Stimmung spürbar. Bürgermeister Axourgos dankte in seiner Begrüßungsrede dem aktiven Helferkreis und lobte die Aktivitäten des Schicht 16 .
Die Oberschichtmeisterin überreichte dem Schicht 16 eine besondere Urkunde des Oberschichts zum 70-jährigen Bestehen. Und wie es zu einem Jubiläumsschichtfest gehört, wurde ein kleiner filmischer Rückbick, zusammengestellt von Reinhard Roes, zur Erinnerung an alte Zeiten, präsentiert.
Nachdem die Gäste sich am von der Gaststätte Zum Rathaus gelieferten italienischen Buffet gestärkt hatten, trat die Schwerter Operettenbühne auf und „rockte den Saal“. Zu den Klängen aus alten Zeiten, auch mit Bewegungsübungen und „Jodellehrgang“ hatten alle Gäste viel Spaß. Die Sänger Gunther Gerke und Michael Blaschzyk konnten nicht ohne Zugabe die Veranstaltung verlassen.
Als die Tombola, bei der es viele „Überraschungspreise“ zu gewinnen gab, mit dem 1. Preis, einer Kurzreise, beendet war, wurde von Cafe Köhle ein köstlicher „Traumkuchen“, natürlich mit der Musik aus der Serie „Traumschiff “ serviert. Der Helferkreis versprach, alle traditionellen Veranstaltungen im Schicht 16 weiter zu organisieren, wie die Hubertusmesse, die Weihnachtsfeier, die Bankenpflege im Schwerter Wald sowie die Baumscheibenpflege im Heidekamp. Die Jubiläumsfeier endete weit nach Mitternacht.

Jubiläumstorte

Baumscheibenpflege am 28.05.2022

Schicht 16, der SPD-OV Schwerte-Nord, Stadtklima e.V., Mitglieder des BSV und Anwohner des Heidekamps wollen am Samstag, 28. Mai, in einer gemeinsamen Aktion die 12 Baumscheiben im Heidekamp säubern, pflegen und mit Boden deckenden Pflanzen versehen. Damit setzt sich eine lange nachbarschaftliche Gemeinschaftsaktion fort, denn bereits seit 2009 ist die Baumscheiben-Pflege im Heidekamp angesagt. In einer Bürgeraktion waren vor 12 Jahren auf Initiative des örtlichen SPD-OV in aufwändiger Weise 12 Bäume am Straßenrand des Heidekamps parallel zur Autobahnschallschutzmauer gepflanzt worden.  Mit Spaten und Harken werden die Nachbarn zu Werke gehen. Die Aktion beginnt um 11.00 Uhr. Treffpunkt: Heidekamp/Alter Dortmunder Weg.

Kühle Getränke und heiße Würstchen sowie Kaffee und Kuchen stehen für die fleißigen Hände bereit. Eingeladen ist jeder Nachbar und jede Nachbarin, auch wenn es nur auf ein Plausch in netter Atmosphäre ist.

Schichtfest muss leider erneut verschoben werden

Schicht 16 teilt mit, dass das für den 19.3. geplante nachzuholende Jubiläumsschichtfest aus Coronaschutzgründen zeitlich verlegt werden muss. Das Event findet nun am Samstag, dem 2. Juli 2022, in der Halle der Heideschützen statt.

Der Helferkreis um Angelika Schröder hat sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, denn Gesundheit hat für die Nachbarinnen und Nachbarn des Heide-Schichtes oberste Priorität. Schicht 16 verspricht für den Sommer ein großes Fest mit attraktivem Jubiläum-Nostalgie-Programm. Ein Highlight dürfte der Auftritt der Schwerter Operettenbühne, bei dem Gunther Gerke mit seinem Ensemble Revue und Gesang darbietet.

„Bereits 2020 wollten wir unser Jubiläumsfest zum 70-jährigen Bestehen von Schicht 16 groß begehen. Daraus wird nun das Jubiläums-Plus-Fest“, spiegelt Schröder die Stimmungslage im Helferkreis wider.  

Die Verzehrkarten und die Vormerkliste behalten ihre Gültigkeit. Bei Fragen: Angelika Schröder, Tel. 02304-44119 

Hubertusmesse ein voller Erfolg

Ein Neubeginn nach der Corona-Zwangspause brachte auf Einladung des Heideschichtes 16 viele Gottesdienstbesucher in den herbstlichen Schwerterwald. Unter der gemeinsamen Gestaltung von Pastorin Anthea Haake von der evangelischen Kirchengemeinde Schwerte und Pastor Peter Iwan von der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Schwerte fand die Hubertusmesse am Kreuz hinter dem Freischütz bereits zum 36. Mal statt. Im Beisein der Vertreter von Vereinen des Schichtwesens und des Schützenwesens  nahmen viele Nachbarinnen und Nachbarn sowie Gästen aus Nah und Fern an dem ökumenischen Gottesdienst teil.

Wieder einmal haben das Paderborner Jagdhornbläsercorps unter Thomas Meyer zum musikalischen Gelingen des  ökumenischen Gottesdienstes  beigetragen. Der MGV Liedertafel Schwerterheide – unterstützt vom Männerchor Westhofen – unter Leitung von Uwe Finger bereicherte mit seinen Liedbeiträgen die Hubertusmesse. In ihrer Predigt verwies Anthea Haake eindrucksvoll auf die besondere Befindlichkeit und Verantwortlichkeit des Menschen im Rahmen des weltweiten Klimawandels. Die Hoffnung sieht die Schwerter Pfarrerin symbolhaft in den ursprünglichen Gärten dieser Welt und nannte als tragendes Zeichen den Garten Eden. Bernd  Engelhardt als Vertreter von Schicht 16 stellte den Gottesdienstbesuchern das neue Holzkreuz und den von Schicht 16 erwirkten neuen Altar aus Natursandstein vor, die in dieser Zeit Symbole der so wichtigen Toleranz und guter nachbarschaftlicher Beziehungen darstellen. 

Schicht 16 bedankte sich für die Unterstützung der Organisation der diesjährigen Hubertusmesse bei der Stadt Schwerte, dem Kreis Unna sowie der Stadtsparkasse und der Volksbank Schwerte, den Stadtwerken Schwerte und dem Freischütz.

Schicht 16 lädt zur Hubertusmesse

Eine zentrale Veranstaltung mit großer Außenwirkung ist für die Schwerterheide die Hubertusmesse. Nachdem diese im vergangenen Jahr Corona-bedingt ausfallen musste, findet dieser ökumenische Gottesdienst  in 2021 nunmehr zum 36. Mal im herbstlichen Schwerterwald am Kreuz hinter dem Freischütz statt.  Beginn ist am Sonntag, 31.10., um 15.30 Uhr. Im Beisein der Vertreter von Vereinen, des Schichtwesens und des Schützenwesens, aus Kirche und Politik  nehmen erfahrungsgemäß viele Nachbarinnen und Nachbarn sowie Gästen aus Nah und Fern an dem Gottesdienst in der freien Natur teil. Und auch in diesem Jahr lädt der Veranstalter, das Schicht 16, alle Bürgerinnen und Bürger, alle Nachbarinnen und Nachbarn ein.

Der gesamte Helferkreis von Schicht 16 ist  darüber sehr erfreut, dass das Paderborner Jagdhornbläsercorps unter der Leitung von Thomas Meier in Schwerte wieder dabei sein wird, denn die hoch anerkannten Bläser liefern bereits zum 34 Mal den einmaligen  musikalischen Rahmen zur Hubertusmesse. Eine weitere wertvolle Bereicherung der Messe ist der musikalische Beitrag des MGV Liedertafel Schwerterheide unter Leitung von Uwe Finger. Dieser ökumenische Gottesdienst wird in diesem Jahr von Pastorin Anthea Haake von der evangelischen Kirchengemeinde Schwerte und Pastor Peter Iwan von der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Schwerte gemeinsam gestaltet. Schicht 16 erklärt, dass ein neues Holzkreuz und ein neuer Altar aus Natursandstein auch symbolisch den Rahmen dieser Waldmesse tragen wird.

Update: Hörder Str. wieder ganz normal befahrbar, Sperrung aufgehoben

Schicht 16 weist darauf hin, dass am Sonntag, 31.10. die Hörder Straße in Höhe des Freischützes wegen des Abrisses der Fußgängerbrücke voll gesperrt sein wird. Ein Übergang über die B 236 befindet sich ca. 80 m nördlich der Brücke in Höhe des Eingangs Freischütz. Die Freischütz-Parkplätze sind an diesem Tag ausschließlich von der Wittbräucker Straße in Berghofen aus anzufahren. 

Baumscheibenpflege nach langer Pause ein voller Erfolg

Dank der guten Zusammenarbeit der Nachbarinnen und Nachbarn auf der Schwerterheide war auch die diesjährige Baumscheibenaktion im Heidekamp wieder ein voller Erfolg. Bereits zum 11. Mal haben der Helferkreis von Schicht 16, Mitglieder des BSV und Anwohner des Heidekamps in Unterstützung des SPD-Ortsvereins Schwerte-Nord  in einer gemeinsamen Aktion die 12 Baumscheiben und Bäume am Heidekamp gesäubert, gepflegt und beschnitten. Die Hobbygärtner bzw. Baumpaten zeigten dabei großen Einsatz. Mit Spaten, Harken und Heckenscheren gingen die Nachbarn zu Werke. Als kleines Dankeschön gab es im Heidekamp am Samstag  bei bester Stimmung kühle Getränke vom SPD-Ortsverein. Schicht 16 sorgte für heiße Würstchen. Auch gab es Kaffee und Kuchen für die fleißigen Hände. In einer Bürgeraktion waren 2009 auf Initiative der SPD in aufwändiger Weise 12 Bäume am Straßenrand des Heidekamps parallel zur Autobahnschallschutzmauer gepflanzt worden.

Anerkennung gab es für die Baumpaten, die sich um die Pflege der Baumscheiben gekümmert haben bzw. kümmern. 

Baumscheibenpflege steht an

Schicht 16, der SPD-OV Schwerte-Nord, Stadtklima e.V., Mitglieder des BSV und Anwohner des Heidekamps wollen am Samstag, 9. Oktober, in einer gemeinsamen Aktion die 12 Baumscheiben im Heidekamp säubern, pflegen und mit Boden deckenden Pflanzen versehen. Damit setzt sich eine lange nachbarschaftliche Gemeinschaftsaktion fort, denn bereits seit 2009 ist die Baumscheiben-Pflege im Heidekamp angesagt. In einer Bürgeraktion waren vor 12 Jahren auf Initiative des örtlichen SPD-OV in aufwändiger Weise 12 Bäume am Straßenrand des Heidekamps parallel zur Autobahnschallschutzmauer gepflanzt worden.  Mit Spaten und Harken werden die Nachbarn zu Werke gehen. Die Aktion beginnt um 11.00 Uhr. Treffpunkt: Heidekamp/Alter Dortmunder Weg. Kühle Getränke und heiße Würstchen sowie Kaffee und Kuchen stehen für die fleißigen Hände bereit. Eingeladen ist jeder Nachbar und jede Nachbarin, auch wenn es nur auf ein Plausch in netter Atmosphäre ist.